Im Praktikum möchten wir einen möglichst umfassenden Einblick in die tägliche Arbeit einer Aidshilfe geben. Zu den Kernthemen zählen Prävention, Begleitung und Beratung im Kontext sexueller Gesundheit.
 
Wir bieten:
  • Begleitung durch unser Fachkräfteteam in Theorie und Praxis
  • Vermittlung umfassender Kenntnisse im Themenbereich sexuelle Gesundheit
  • Praxiseinblicke in die sexualpädagogischen Arbeit
  • Kennenlernen regionaler und überregionaler Netzwerke
  • Fortbildung im Netzwerk der DAH mit Kostenübernahme (Fahrt, Unterbringung und Verpflegung)
  • Ein Büro mit technischer Ausstattung
  • Qualifiziertes Praktikumszeugnis
  • Begleitung der Praktikumsfacharbeit
  • Student*innen und Auszubildende der Sozial-, Erziehungs- und Heilberufe
  • Schüler*innen ab der 8. Klasse
  • berufsbegleitend für Sozial-, Erziehungs- und Heilberufe
  • Gesprächsführung von Telefon- und Vor-Ort-Beratungen (im Kontext sexueller Gesundheit)
  • Durchführung eines Schnelltests (HIV, Syphilis, Hepatitis C)
  • präventive Sexualerziehung sowie Aufklärungsarbeit im Bereich sexuelle, geschlechtliche und romantische Vielfalt mit Kindern und Jugendlichen
  • Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen und Beratungen
  • tägliche Verwaltungsarbeit einer Aidshilfe
  • Teamsitzung und Fallbesprechungen
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Präventionsarbeit mit Risikogruppen (MSM, Menschen in Haft etc.)

Für Schüler*innen kann das Praktikum ein bis zwei Wochen umfassen. Einige Aufgaben und Themen sind im Schüler*innenpraktikum nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Bei Student*innen erwarten wir einen Mindestpraktikumszeitraum von 6 Wochen. Berufsbegleitend sind auch ein oder mehrere Tage in der Woche über einen längeren Zeitraum möglich.

Leider ist es uns nicht möglich ein bezahltes Praktikum anzubieten.

Wir setzen ein allgemeines Interesse an Sozial-, Erziehungs- und Heilberufen, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, sowie Zuverlässigkeit im Einhalten von Absprachen und Terminen voraus. Zudem erwarten wir ein gewisses Maß an Selbstständigkeit, da ein Teil der Arbeiten wie Recherche und Vorbereitungen eigenverantwortlich erfüllt werden müssen.