Selbstverständlich Positiv
Die Kampagne Selbstverständlich Positiv wurde von Positiven für Positive entwickelt und gestaltet. Anhand von Beispielen wird gezeigt, dass ein offener und selbstbestimmter Umgang mit der eigenen HIV-Erkrankung möglich ist. In einem zweiwöchentlich erscheinenden Podcast berichten HIV-positive Menschen von ihrem individuellen Weg und welche Schritte für Sie notwendig waren, um selbstverständlich positiv leben zu können.
Hier gehts zur Kampagnenhomepage
Veranstaltungen der DAH
Die Deutsche Aidshilfe (DAH) organisiert jedes Jahr verschiedene bundesweite Treffen, Workshops und andere Veranstaltungen zur Selbsthilfe für Menschen mit HIV. Die Teilnahmegebühren liegen in der Regel zwischen 30 und 50 Euro. Für Unterkunft und Verpflegung ist immer gesorgt. Die Fahrtkosten werden bei fast allen Veranstaltungen erstattet.
Eine Übersicht der Seminare mit möglicher Onlineanmeldung findest du unter
Das Buddy-Projekt
Die Zeit nach einem postiven Testergebnis kann sehr herausfordernd sein. Der erste Schock sowie viele Fragen und Zukunftsängste können auftreten. Im Buddy-Projekt der DAH bieten dir andere HIV-positive Menschen an, dich bei deinem Weg zu einem für dich guten Umgang mit deiner Infektion zu unetrstützen. Den Flyer zum Projekt findest du hier.
Jetzt Deinen Buddy finden unter https://buddy.hiv/
Gut ins Alter mit HIV
was früher undenkbar war, ist heute ein großes Thema: Älterwerden mit HIV. Denn Menschen mit HIV sterben heute bei rechtzeitiger Behandlung nicht mehr an Aids, sondern haben die gleiche Lebenserwartung wie andere Menschen.
Die Herausforderungen des Alters treffen Menschen mit HIV jedoch oft besonders stark: Wer heute alt wird, hat oft schon eine längere Krankengeschichte hinter sich. Dann ist die Rente vielleicht schmal, Alterserkrankungen schlagen schneller zu.
Und, so fragen sich viele, wo finde ich im Alter Halt? Wo werde ich gut versorgt – ohne Diskriminierung, sondern in einem respektvollen Umfeld, wo ich akzeptiert werde, wie ich bin?
Die Webseite „Positive Aussichten“ gibt Tipps zum Umgang mit gesundheitlichen, bürokratischen und sozialen Hürden, informiert über Unterstützungsangebote.
https://www.aidshilfe.de/medien/md/positive-aussichten-gut-ins-alter-mit-hiv/